Events: Oxfam Deutschland Presse-Hintergrundgespräch - Geld, Gerechtigkeit, globale Verantwortung: 4. Int. Konferenz über Entwicklungsfinanzierung
- Jochen Siegle - Reporters For Future
- 12. Juni
- 1 Min. Lesezeit
Mittwoch, 18. Juni 2025, 9:30 –11:30 Uhr Oxfam Deutschland | Am Köllnischen Park 1 | 10179 Berlin (Raum „Südafrika”)
Die 4. Internationale Konferenz über Entwicklungsfinanzierung (FfD4) in Sevilla vom 30. Juni bis 3. Juli steht vor enormen Herausforderungen: Zum Erreichen der Globalen Nachhaltigkeitsziele (SDGs) müssen bis 2030 zusätzliche 2,5 bis 4 Billionen US-Dollar jährlich aufgebracht werden.
Gleichzeitig sind die Länder des Globalen Südens mit einer Staatsschuldenkrise historischen Ausmaßes konfrontiert, mit Einnahmeverlusten und Kapitalabflüssen durch unfaire internationale Steuerregeln sowie drastischen Kürzungen von Unterstützungsgeldern.
Hinzu kommen die politischen Verwerfungen im multilateralen System.
Welche Reformen der internationalen Finanzarchitektur braucht es, damit mehr Geld für nachhaltige Entwicklung zur Verfügung steht? Diese Frage diskutieren Regierungen und zentrale Akteure aus Gesellschaft und Wirtschaft auf der FfD4 in Sevilla.
Es ist die erste Konferenz dieser Art seit zehn Jahren.
Expert:innen aus Zivilgesellschaft und Bundesregierung geben im Presse-Hintergrundgespräch einen Überblick über den Stand der Verhandlungen, offene Streitpunkte, sowie mögliche Ergebnisse und deren Auswirkungen.
Anmeldung Melden Sie sich bei Interesse an einer Teilnahme bitte bis zum 16. Juni an. Eine Teilnahme per Microsoft Teams ist möglich.
Den Link erhalten Sie nach Anmeldung.Kontakt: Sebastian Danz, Pressereferent Oxfam Deutschland sdanz@oxfam.de 030/453069726

Das Presse-Hintergrundgespräch wird veranstaltet von:Brot für die Welt, Deutsche Gesellschaft für die Vereinten Nationen (DGVN), erlassjahr.de, Forum Umwelt und Entwicklung, Germanwatch, Global Policy Forum, Misereor, Netzwerk Steuergerechtigkeit, Oxfam Deutschland, urgewald, VENRO – Verband Entwicklungspolitik und Humanitäre Hilfe, WEED – Weltwirtschaft, Ökologie und Entwicklung
Comments