top of page

Bundesweiter Vorlesetag 2025: Omas for Future wollen mit Kinderbuch "Oma, erzähl mir von der Zukunft!" 50.000 Kinder mit in die Zukunft nehmen

ree

Am 21. 11. 2025 starten die Omas for Future ein neues Generationenprojekt. Sie laden vor allem Großeltern ein, Kindern beim Bundesweiten Vorlesetag vorzulesen.


Dazu suchen sie Vorlesende, die mit dem neuen Kinderbuch „Oma, erzähl mir von der Zukunft“ Kinder für Zukunft begeistern und mit nachhaltiger Bildung Lust auf MORGEN machen.


Bisher lesen 250 Menschen an 220 Orten 18.379 Kindern vor. Prominent dabei sind auch Kabarettistin Dagmar Schönleber, die Schauspieler Dietrich Hollinderbäumer und Albrecht Schuch, sowie MdB Holger Mann.


„Ich freue mich, am Bundesweiten Vorlesetag die Geschichten der Omas for Future zu teilen. Ihr Buch ‚Oma, erzähl mir von der Zukunft!‘ zeigt auf spielerische und inspirierende Weise, wie wir unsere Städte nachhaltiger, gerechter und lebenswerter gestalten können.


Gerade die jüngsten Generationen sind die Gestalter:innen von morgen – und es ist großartig, sie schon heute für eine positive Zukunft zu begeistern.“ Holger Mann, MdB


ree

Omas for Future hoffen mit Lilly und Flori auf 50.000 Zuhörende beim Vorlesetag 2025 


Seit ihrer Gründung im Jahr 2019 engagieren sich bei den Omas for Future Menschen in heute rund 100 Regionalgruppen für nachhaltige Politik und die Förderung der Demokratie. 


Für ihre Arbeit im Rahmen der Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) wurden die Omas for Future im August 2025 bereits zum zweiten Mal von der UNESCO ausgezeichnet. 


Neben dem Ziel, die Teilhabe von Frauen* 50+ in Politik und Gesellschaft zu fördern, machen sie vor allem Lust auf MORGEN. Sie erzählen von lebenswerten Städten, in denen die glücklichsten und zufriedensten Menschen in Europa leben. Und sie zeigen: Die Glücklichsten leben tatsächlich auch nachhaltiger.



Bundesweiter Vorlesetag 2025


Zum Bundesweiten Vorlesetag 2025 teilen die Omas dieses Wissen auch mit Kindern und machen ihnen Mut und Lust auf eine schöne Zukunft. Hier stellen die Omas ihr neues im Ehrenamt geschriebenes, illustriertes und verlegtes Vorlesebuch vor.


Geeignet ist es für Kinder ab 6 Jahren, Eltern und Großeltern und alle Lesebegeisterten. Es wird in der Lernmitteldatenbank des BNE-Portals des Bundesbildungsministeriums abrufbar sein. Dort können pädagogische Fachkräfte es künftig finden und für ihre Arbeit in Schulen und Kindergärten nutzen.


In einer Mischung aus Abenteuergeschichte und Sachbuch erzählt das Buch die Geschichte von Lilly und dem sprechenden Regenbogenwurm Flori, der seine Farben verloren hat. In der Stadt, in der er lebt, ist zu wenig Platz für ihn unter all dem Pflaster; der Boden ist oft schlecht – kaum Platz für Natur, kaum Leben in der Erde. Doch Lilly ist entschlossen, ihrem neuen Freund zu helfen.


Gemeinsam mit Lillys Oma erleben sie eine aufregende Reise nach Kopenhagen, Gent, Utrecht, Paris und Tübingen: in Städte, die schon heute in der Zukunft leben. Es sind alles Städte für Menschen. So wird die Zukunft, die schon da ist, für jeden fühl- und erlebbar: mit mehr Platz für Mensch und Natur in den Städten, mit Gemeinschaft, Miteinander und zunehmender Gesundheit.



Neben Illustrationen zeigen reale Fotos aus den Städten, dass diese Zukunft da und real ist – sie ist keine Utopie. Und die Menschen dort sind glücklicher – sie verzichten nicht. Kopenhagen ist die lebenswerteste Stadt der Welt. Auch, weil sie aktuell die nachhaltigste Stadt der Welt ist.


Aber auch, weil sie den Menschen in den Mittelpunkt der Stadtplanung stellt. Sie ist heute Vorbild für viele Städte auf dem Weg in die Zukunft. Von Städten für Menschen zu lernen bedeutet, den strukturellen und gesellschaftlichen Wandel auch in unsere Städte zu tragen.


Vorlesende gesucht: Mitmachen, mitlesen, Zukunft mitgestalten 


Um wie geplant 50.000 Kinder zu erreichen, suchen die Omas for Future weiterhin nach Menschen, die vorlesen möchten. Mitmachen können alle, bevorzugt aber Menschen der Generation 50+, egal ob selbst bereits Oma oder Opa oder nicht.


Wer sich zum Vorlesen registriert, erhält das Vorlesebuch „Oma, erzähl mir von der Zukunft!“ kostenlos. Informieren und anmelden können sie sich auf der Website omasforfuture.de/vorlesetag. Dort können sich auch Schulen, Bibliotheken usw. anmelden, die Vorleseorte werden wollen. Und dort kann man schon mal in das Buch hineinlesen.


„Oma, erzähl mir von der Zukunft!“ bald auch im Handel


Zum 24.11.25 erscheint das Buch im Handel. Da das Buch zum Vorlesetag kostenlos versendet wird, sammeln die Omas dafür auf ihrer Website und der Crowdfunding-Plattform Startnext Spenden.


 
 
 

Kommentare


bottom of page