top of page

Goal 100: Rekordtempo beim Wind-Energie-Ausbau



Wind-Energie in Hessen. Foto: Jochen Siegle, ReportersForFuture


Gute Nachrichten inmitten vieler Herausforderungen: Der Ausbau der Windenergie in Deutschland schreitet schneller voran als in jedem anderen Land Europas.


Die aktuellen politischen Ziele könnten bis 2030 sogar übertroffen werden. Dies zeigt eine bislang einzigartige Datenbasis, die durch das beeindruckende Projekt "Goal100" von ProjectTogether erfasst, ausgewertet und digital zugänglich gemacht wurde.


Rekordtempo beim Windenergieausbau


Dank zahlreicher Genehmigungen, vereinfachter Verfahren und einer beschleunigten Digitalisierung in den zuständigen Behörden erlebt die Windkraft in Deutschland einen historischen Aufschwung. Immer mehr Kommunen profitieren finanziell von den neuen Anlagen, und die Klimaziele rücken in greifbare Nähe.


Wer sich selbst ein Bild davon machen möchte, was in seinem Landkreis oder bundesweit geschieht, kann dies direkt über die "Goal100"-Plattform tun.


Das Projekt wurde von dem wunderbaren Team rund um David Wortmann, Tobias Bauckhage, Milan Nitzschke und Henrike Schlottmann initiiert und bietet einen bisher nie dagewesenen Überblick über die Fortschritte in der Windenergie.


Politische Gegenwinde: Die "Lex Sauerland"


Doch nicht alles ist eitel Sonnenschein. Vergangenen Freitag verabschiedete der Bundestag die umstrittene "Lex Sauerland" – eine Gesetzesänderung, die von der CDU forciert und durch die Grünen eingebracht wurde.


Kritiker befürchten, dass diese Neuregelung den aktuellen Windkraft-Boom bremsen könnte. Dabei hatte es gerade erst so ausgesehen, als würde Deutschland die Bürokratiehürden abbauen, die Digitalisierung vorantreiben und die Energiewende beschleunigen.


Die Windindustrie war bereits in Feierlaune, Kommunen sahen steigende Einnahmen und das Klima profitierte ebenso.


Fazit: Fokus auf die positiven Entwicklungen


Trotz dieser politischen Stolpersteine bleibt die erfreuliche Nachricht bestehen: Der Ausbau der Windenergie geht mit einem Rekordtempo voran. Wenn dieser Trend anhält, kann Deutschland seine Energiewende-Ziele sogar schneller erreichen als geplant.


Für alle Interessierten bietet Goal100 eine wertvolle Informationsquelle, um die Entwicklung in Echtzeit zu verfolgen.


Lasst Sie uns also die positiven Nachrichten feiern – und gleichzeitig aufmerksam beobachten, wie sich die politischen Rahmenbedingungen weiterentwickeln.

 
 
 

Comments


bottom of page