UN-Klimagipfel COP29 in Baku: Gerechte Finanzierung für die Umsetzung des Pariser AbkommensEin Angebot von Umwelt- und Entwicklungsorganisationen für Journalist*innen zur Vorbereitung auf die kommen

Hitzerekorde an Land und im Meer, Waldbrände, Überschwemmungen: Auch 2024 war die Klimakrise weltweit deutlich zu spüren. Wie extrem die Folgen noch werden, hängt davon ab, wie entschlossen die Welt das Pariser Abkommen umsetzt.
Ein Schlüsselthema der diesjährigen UN-Klimakonferenz COP29 (11. bis 22. November in Baku) ist dabei die finanzielle Unterstützung für einkommensschwache Länder.
Die COP29 soll hier ein neues Globalziel Klimafinanzierung beschließen. Außerdem wird zu klären sein, wie es mit der Abkehr von fossilen Energien weitergeht und wie die turnusmäßig für 2025 erwarteten neuen Klimaschutz-Selbstverpflichtungen der Länder neuen Ehrgeiz im Kampf gegen die Klimakrise entfalten können.
Schließlich werden von der COP29 Schritte zur Operationalisierung des neuen multilateralen Fonds zur Bewältigung unvermeidlicher Verluste und Schäden und zur Konkretisierung des COP28-Rahmenwerks Anpassung erwartet.
Wir möchten Sie zum alljährlichen Seminar für Journalist*innen zur Vorbereitung auf die COP29 einladen.
Dort erwartet Euch ein Überblick über die Verhandlungsagenda, die Knackpunkte und mögliche Ergebnisse sowie aktuelle Themen der deutschen und weltweiten Klimapolitik.
Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldungen bis 31. Oktober möglich.
Comments